
STEINHAUS UCKERMARK

DAS HAUS
Wo sich Fuchs und Kranich gute Nacht sagen, liegt das Haus aus dicken felsigen Feldsteinen. Den Blick zum Wald gerichtet, umgeben von Buchenwäldern und einer seenreichen leicht hügeligen Landschaft ist es eines der wenigen Häuser einer ehemaligen Hugenottensiedlung bei Gerswalde. Gebaut wurde es als Teil eines Hofes in dem ursprünglich Kühe wohnten und in dessen Dach Heu gelagert und Tabak getrocknet wurde, bis es zwischen 2017 und 2019, einsturzgefährdet und dem Abriss geweiht, behutsam mit Feldsteinen und historischen Ziegelsteinen „geflickt“ wurde und in ein Haus umgewandelt , was die historische Identität bewahrt und diese mit einem zeitgenössischem Inneren verbindet. Ein großer Garten umgibt das Steinhaus und bietet zu jeder Jahreszeit unterschiedliche Orte des Verweilens.
AUSSTATTUNG
Im Erdgeschoss befindet sich die großzügig offen gestaltete Wohnebene mit großer vollausgestatteter Küche, Esstisch und der gemütlichen vertieften Sitzlandschaft am Kamin und mit Blick auf die Wiese mit dahinterliegendem Erlenwäldchen.
Mehrere direkte Zugänge führen in den umgebenden Garten. Auf dieser Ebene befindet sich auch das Duschbad, welche den Essbereich und den Wohnzimmerbereich leicht voneinander trennt. Über eine Treppe gelangt man auf die obere Ebene, die einen offenen Galeriebereich mit Büchern und Schreibtisch beherbergt, von dem zwei abgetrennte Schlafzimmer erschlossen werden. Natürliche Materialien, wie lehmverputzte Wände, Beton und unterschiedliche Hölzer, bestimmen die puristische, aber dennoch warme Atmosphäre der Innenräume. Eine Fußboden- und Wandheizung schafft auch in der kälteren Jahreszeit ein behagliches Raumklima.


UMGEBUNG
Neben zahlreichen Ausflügen an verschiedene Badeseen wie dem Pinnower See, Sternhagener See, Oberuckersee und in die umgebenden Wälder und Felder sind die uckermärkischen Städte wie Templin, Chorin und Lychen sehenswert.Â
Möchte man nicht zu Hause am Gasherd kochen, kann man nach Flieth in den Kastanienhof mit guter regionaler Hausmannkost fahren oder ins nahegelegene Boitzenburg in den Gasthof zum grünen Baum oder in die Fischerei Trellert in Lindenhagen.
Zeitgenössische Küche gibt es im Großen Garten von Gerswalde(saisonale Öffnungszeiten). Hier betreiben zwei Japanerinnen ein inspirierendes Cafe´ im ehemaligen Schlossgarten, es gibt zudem eine hippe Fischräucherei, selbstgemachtes Eis und an Samstagabenden die Bar namens „Paradieschen“. Eine kleine Galerie rundet den Besuch in Gerswalde künstlerisch ab. Sehenswert ist auch die alte Burgruine. Ein ebenso empfehlenswertes Lokal ist der Gasthof zur Eisenbahn in Templin, hier findet auch ein Sommerkino statt. Kaffee und Kuchen gibt es in der warmen Jahreszeit zudem im benachbarten Blankensee in der ehemaligen Ölmühle.
BUCHUNG
Mindestbuchungszeiten 2 Nächte
2 Personen 100-120 €/Nacht
Jede weitere Person ab 4 Jahre 10 €/Nacht
Endreinigung 50 €
Kleinkinderpaket 20 €
Fahrrad 5€/Tag
Keine Haustiere erlaubt
KONTAKT
Buchungsanfragen bitte über folgendes Formular: